Coronavirus – aktuelle Informationen
Aktuelle Maßnahmen im Überblick
Es gilt die Präsenzpflicht an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler. Möglichkeiten für Risikogruppen entnehmen Sie bitte dem Erlass unter www.bmbwf.gv.at „Aktueller Erlass zum Schulbetrieb“.
Hygiene- und Präventionskonzept
Für Schüler*innen der Primarstufe, für die ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2 vorliegt, gilt – egal ob sie Symptome zeigen oder nicht – ein generelles Betretungsverbot der Schule, da davon ausgegangen wird, dass Kinder in diesem Alter eine Maske nicht während der gesamten Unterrichtsdauer korrekt tragen können. Das Betretungsverbot gilt in der Primarstufe auch für externe Personen. Ausgenommen davon sind Begleitpersonen für Minderjährige.
Für Schüler*innen ab der Sekundarstufe I, für Lehr-und Verwaltungspersonal sowie für externe Personen, die ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2 haben, jedoch symptomfrei und deshalb nicht krank gemeldet sind, gilt die Verpflichtung zum durchgehenden Tragen einer FFP2-Maske
- im gesamten Schulgebäude sowie
- im Freien, wenn kein Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen gehalten werden kann.
Treten Symptome auf (Husten, Heiserkeit etc.), so haben sie sich wie bisher krank zu melden, zu Hause zu bleiben und eine ärztliche Bestätigung vorzulegen.
Teststrategie
Eingangsphase mit freiwilligem Testangebot am Schuljahresbeginn
Die Schülerinnen und Schüler sollten nach Möglichkeit am ersten Schultag bereits mit einem gültigen (PCR)-Test an die Schule kommen. Darüber hinaus werden in der ersten Schulwoche am Montag, Dienstag und Mittwoch an allen Schulen Antigentests angeboten, die von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Verwaltungspersonal freiwillig genutzt werden können.
Bei Schülerinnen und Schülern unter 14 Jahren ist auch bei freiwilliger Teilnahme eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigen erforderlich (Download)
Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten, drei Antigen-Schnelltest für die Verwendung zu Hause, damit sie sich z. B. Sonntagabend oder Montag Früh testen können.
[Stand 29.08.2022, Quelle: www.bmbwf.gv.at]
Allgemeine Informationen
- Einen Überblick über die Risikostufen sehen Sie hier.
- Mehr Informationen zu den Risikostufen finden Sie hier.
- Informationen in ÖGS finden Sie hier.
Weitere Informationen: