Sekundarstufe II

 Sekundarstufe II

Im Bereich der Sekundarstufe II bietet das BIG-Schulzentrum unterschiedliche Optionen, um die bestmögliche Förderung der Schüler/innen gewährleisten zu können. Unabhängig von der gewählten Beschulungsform gibt es in allen Klassen eine hochwertige technisches Ausstattung bestehend aus einem Smartboard, das verbunden mit einem Videobeamer die Visualisierung der Lerninhalte ermöglicht, sowie einer FM Mikroport-Anlage zur auditiven Unterstützung. Je nach gewählter Klasse erfolgt der Unterricht entweder hörgerichtet oder bilingual.

Die Übergangsstufe

In der integrativen Übergangsklasse werden hörbeeinträchtigte und gehörlose Schüler/innen  gemeinsam mit hörenden Schüler/innen in einem Jahr optimal auf die AHS-Oberstufe vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt laut Stundentafel auf Englisch, Deutsch (mit jeweils 6 Wochenstunden) und Mathematik (mit 5 Stunden pro Woche). Aber auch Biologie, Physik, Geografie und Geschichte sowie Bildnerische Erziehung, Musik und Sport stehen auf dem Stundenplan. Die Übergangsstufe soll genutzt werden, um etwaige Defizite aufzuholen und den Stoff der Sekundarstufe I zu wiederholen und zu festigen. In jedem Fach ist ein/e zusätzliche/r Hörgeschädigtenpädagog/in dabei. In den bilingualen Klassen ist diese/r Pädagog/in ÖGS-kompetent, sodass die Unterrichtsinhalte zeitgleich vermittelt werden können. Dabei geht es nicht nur um das Übersetzen der gesprochenen Inhalte, sondern auch um verschiedene Formen der Visualisierung. In den zwei Wochenstunden Einzelförderung wird speziell auf die Bedürfnisse der Integrationskinder eingegangen, um eine optimale Förderung zu gewährleisten. Ziel ist es, dass alle den Sprung in die Oberstufe schaffen und in einigen Jahren hoffentlich erfolgreich die Reifeprüfung ablegen werden.

Das integrative ORG

Im Rahmen von Einzelintegration werden hörbeeinträchtige Schüler/innen in inklusiven Klassen mit hörenden Schüler/innen gemeinsam unterrichtet und beenden die Oberstufe mit Maturaabschluss mit Regelschulzeugnis. Pro hörbeeinträchtigtem/r Schüler/in stehen der Klasse 7 Stützstunden durch eine/n Hörgeschädigtenpädagog/in zu. Darüber hinaus kann für bis zu 7 Stunden eine zusätzliche Unterstützung in Form eines/r Schriftsprachdolmetscher/in beantragt werden.

Der Polytechnische Lehrgang

Der Polytechnische Lehrgang für gehörlose Schüler/innen wird am Standort Maygasse direkt im BIG-Schulzentrum angeboten. Hier werden die Schüler/innen in einem Jahr bestmöglich auf ihre weitere berufliche Laufbahn vorbereitet. Im Fokus steht dabei das Ausprobieren verschiedener Berufssparten, sowie das Herausfinden der eigenen Fähigkeiten und Stärken.

Die HBLA für Mode und Bekleidungstechnik und für Wirtschaftliche Berufe (Kulturtouristik) – HLMW9

Die HLMW9 Michelbeuern besteht seit dem Jahr 1953. Der Unterricht erfolgt in der Michelbeuerngasse 12, 1090 Wien.

In der HLMW9 werden zwei Abteilungen geführt:

  • „Fachschule für wirtschaftliche Berufe“ (dreijährig mit Abschlussprüfung): Während der dreijährigen Ausbildungszeit in der Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit der Vertiefung „Humanökologie“ erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen.
  • „Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe“ (dreijährig mit Reife und Diplomprüfung): Nach bestandener Abschlussprüfung können die Absolventinnen und Absolventen den dreijährigen Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe besuchen. Dieser schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Der Einstieg in das Berufsleben oder ein weiterführendes Studium sind danach möglich.

Der bilinguale Unterricht (Deutsch und Österreichische Gebärdensprache) ist eine besondere Bereicherung des neuen Lehrplans dieser Bildungsschiene und deshalb positiv zu erwähnen.

 

 

 

Unsere Klassen stellen sich vor…

Inklusive ORG-Klassen

ORG-Inklusiv Anton-Kriegergasse

Das inklusive Oberstufenrealgymnasium für Hörbeeinträchtigte

Seit September 2005 gibt es nun bereits das hörgerichtete inklusive Oberstufen­realgymnasium für Hörbeeinträchtigte, das in Kooperation mit dem BG/BRG Anton-Kriegergasse in Wien 23 und der Bildungsdirektion für Wien betrieben wird und es ermöglicht, dass begabte hörbeeinträchtigte Jugendliche bis zur Matura durchgehende Unter­stützung durch ausgebildete Hörgeschädigtenpädagog*innen erhalten. Außerdem stellt das BIG schuleigene Funkanlagen sowie Videobeamer bzw. Smartboards zur Visualisierung des Unterrichts zur Verfügung. Vor dem Besuch des ORGs gibt es die Möglichkeit, in der „Übergangsstufe“ ein Schuljahr lang vorhandene Defizite in Mathematik, Deutsch und Englisch zu beseitigen.

Betreut werden die sieben Schüler*innen im heurigen Schuljahr 2023/24 von Seiten des BiG in der 5. bis 8. Klasse in unterschiedlichen Schwerpunktzweigen durch Theresa Peer, Renate Jonke, Mario Sauschlager, Catharine Peedikayil, Andreas Beitel, Katharina Jedlicka, Dina Paun-Lackovic, Nina Androsch, Adam Kucher, Raimund Hölz und Sarbjit Dhillon.

ORG-Inklusiv Karajangasse

…Information folgt!